Den BONITOS gebührt unser besonderer Dank, da sie bei über 100 Auftritten in all den Jahren auf ihre Gagen zugunsten unseres Projekts verzichteten und maßgeblich an unseren Benefizveranstaltungen beteiligt waren.  Hier die Historie:

1988 gründeten die Rückkehrer aus Brasilien die Initiativgruppe „Olinda“ und veranstalteten in den kommenden Jahren mehrere Bunte Abende unter Mitwirkung vieler Wiesbadener Freunde zu Gunsten unseres Projekts.

 

         

Mit der Gründung einer Männer-Showtanz-Gruppe 1999 wurden die Bemühungen intensiviert. Zunächst traten fünf Männer unter Karins Leitung bei einer Fastnachtsveranstaltung als Gag-Street-Boys auf.  Im Jahr 2000 folgten die Blues Brothers.     (Zum Vergrößern die Bilder bitte anklicken)

Nach dem großen Zuspruch gründete Karin 2001 eine neue Gruppe: Die Bonitos  – Jahr für Jahr erarbeitete Karin mit ihren acht Männern ein neues Programm, das während der Fastnachtszeit und bei vielen anderen Gelegenheiten zur Aufführung gelangte. Der Wiesbadener Kurier veröffentlichte 2002 einen Artikel über Karin und die BONITOS: „Herbe Jungs in feiner Wäsche“

Unser erstes Programm: Die Antons aus Tirol (2001)

Es folgten:     

Die Raben (2002)        Unser zweites Programm, und schon ein Kracher und Dauerbrenner.

Nach der Musik von Max Raabe :

  • All Around The World
  • Mambo No 5
  • Sex Bomb

 The Warriors (2003)

Männlich, kernig, erfolgreich, Kampf und Versöhnung zweier irischer Gangs.

Musik: Irish Folk:

  • Cry of the Celts
  • Warriors
  • Hell’s Kitchen

 

 

 

  Chicago (2004)

Eine Gaunerkomödie im Stil der Blues Brothers:

Musik: The Blues Brothers

  • Chicago
  • Riot in Cell Block No 9
  • Jailhouse Rock

 

 

 

 

  Brasil (2005)

Nach unserer Bonito-Reise nach Brasilien entstand das Programm „Brasil“

Musik:

Latein-amerikanische Tänze von Samba bis Merenque

 

 

 

 

 

  Menuett (2006)

Karin hat eine geniale Idee:
Sie kombiniert Musik von Michael Jackson und Angelo Branduardi                

Musik:

  • il Signore di Beaux
  • La Pulce d’Agua
  • Thriller

 

 

 

  Let’s go for a little walk (2007)

Ein schmissiges Programm, ein Höhepunkt jeder Veranstaltung:

Musik:

  • Intro: Come On Everybody
  • Under the Moon of Love
  • Johnny B. Goode
  • Sologesang Lars: Sealed with a kiss
  • Zugabe: Tutti Frutti

 

 

  Rodeo (2008)

Nach dem letzten Tanz  schallte es noch lange durch alle Räume: „Country Roads“

Musik : 

  • Boss Hoss : Rodeo Radio
  • Ça plane pour moi
  • Ghost Riders in the Sky
  • Country Roads

 

 

Mehr Bilder zu den Programmen

Benefizveranstaltungen

Home